Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Leseförderung

An der Hasselbrink-Schule spielt die individuelle Förderung des Lesens eine wichtige Rolle im schulischen Alltag. Um die Lesefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern, findet zweimal wöchentlich eine strukturierte Leseförderung statt. Diese wird mit einzelnen Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen durchgeführt, wobei sich die Zusammensetzung der Gruppen am jeweiligen Leseniveau der Kinder orientiert.

In der Leseförderung werden individuell abgestimmte Materialien mithilfe verschiedener Methoden eingesetzt, die den Lernfortschritt unterstützen und motivierend wirken.

Leseband

An der Hasselbrink-Schule findet jeden Morgen ein sogenanntes "Leseband" statt. Dieses besondere Konzept ist fester Bestandteil des Schulalltags und dauert jeweils 20 Minuten zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde. Ziel des Lesebands ist es, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie für das Lesen zu begeistern. Das Leseband ist thematisch mit dem jeweiligen Unterrichtsfach abgestimmt, in dem es stattfindet. Die Methoden im Leseband sind vielfältig und abwechslungsreich.

Schutzkonzepte

Schutzkonzepte sind wirksame Maßnahmen des Kinderschutzes gegen Gewalt und sexuelle Gewalt. Mit unserem Schutzkonzept wollen wir, der schulischen Verantwortung für den Kinderschutz gerecht werden. 
Ziel ist es sicher zu stellen, dass unsere Schule ein sicherer Ort für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ist. 
Unseren Schutzauftrag verstehen wir vor allem, als eine im Alltag gelebte Praxis der Grenzachtung und einem respektvollen Umgang miteinander. 

Das Kollegium ist über interne Interventionspläne informiert. Zusätzlich findet regelmäßiger Austausch und Fortbildungen statt, um die Handlungssicherheit zu stärken. 
Eltern und Kollegium können sich für eine Beratung jederzeit an die Schulsozialarbeit wenden. Diese bietet kurzfristige Hilfe und kann geeignete Stellen und externe Kooperationspartner empfehlen.