Bilder aus dem Schulleben
Auf diesen Seiten sehen Sie Bilder aus dem bunten Schulleben der Hasselbrink-Schule.
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAuf diesen Seiten sehen Sie Bilder aus dem bunten Schulleben der Hasselbrink-Schule.
2015
Wir am Wiebuschweg
ein Projekt der Klassen 9 im Rahmen des Religionsunterrichts
Schon lange beschäftigen wir uns im Unterricht mit der Situation von Flüchtlingskindern in unserem Stadtteil.
Dabei haben wir darüber nachgedacht, wie wir ganz praktisch
helfen können.
Nach einigen Versuchen, die nicht so gut geklappt haben, sind wir nun „Im Wiebuschweg“ angekommen, wo viele Flüchtlingsfamilien ein vorläufiges Zuhause gefunden haben.
Einmal in der Woche gehen wir dort in eine kleine Wohnung, die als Begegnungsstätte genutzt wird und bieten an, zusammen mit den Kindern zu spielen und zu basteln.
Ein Team ( Miguel, Nils und Numan ) kümmert sich darum, Waffeln zu backen und sorgt mit dem herrlichen Duft für gute Stimmung.
Ein anderes Team ( Ann-Kathrin und Daniela ) betreut im „Kinderzimmer“ die kleinen Geschwisterkinder, die immer mitgebracht werden.
Im „Spieleraum“ sind verschiedene Spiele aufgebaut. Dort sitzt jede Woche Amand und wartet auf Lukas, um ihn beim „Mensch-ärgere-dich“ zu besiegen ( was er manchmal auch schafft !)
Die meisten Kinder aber möchten etwas basteln oder malen, um ihre fertigen Werke mit nach Hause zu nehmen.
Besonders beliebt ist die Fotoaktion. Stolz tragen sie dann ihre Fotos nach Hause. Und manchmal gibt es auch noch ein kleines Geschenk dazu.
Immer wird nach Laura gerufen, um die Bügelperlenbilder gut hinzukriegen. Isa hat das Ganze im Blick und hilft dort, wo sie gerade gebraucht wird und auch Nick ist ständig in Bewegung und sorgt dafür, dass es gut läuft.
Angefangen hat unsere Aktion mit 5 Kindern, heute kommen fast 30 ! deshalb ist es auch schon mal etwas chaotisch, aber die Kinder freuen sich sehr, wenn wir jede Woche wieder vor der Tür stehen.
Von Isa, Laura, Daniela, Ann-Kathrin, Nick, Miguel, Lukas, Nils, Numan aus der 9 A und B, Frau Rauschenberger und Frau Salin
Osterferien
8.4.11
'Abenteuer- und Traumlandschaften'
'Historische Stühle'
Kunstaustellung in der Hasselbrink-Schule Kunstgruppe der Klasse 9/10
Aufführung der Theater AG 2008/2009
Arbeit am Denkmalsprojekt " Haus Langendreer"
Eindrucksvolle Stunden für Schüler und Lehrer bei der Arbeit am Denkmalsprojekt " Haus Langendreer"
Hauptstraße 153
44892 Bochum
Tel.: 0234-9217250
Fax: 0234-9217255
hasselbrink-schule@lwl.org
zum Kontaktformular
zur Anfahrtsbeschreibung
Schulleiterin:
Monika Fürbeth
stellv. Schulleiterin:
Claudia Brülle
Schulsozialarbeit:
Carolin Surmann
Sekretariat:
Michaela Bollweg
Nicole Depski
Servicezeiten des Sekretariats:
Mo.-Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Werden Sie aktiv!
Seit dem Jahre 2002 existiert der Förderverein als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spenden sind steuerabzugsfähig und werden bescheinigt.
Alles zur Arbeit des Fördervereins
Download der Beitrittserklärung
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.