Schulsozialarbeit an der HBS
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle Schülerinnen und Schüler der Hasselbrink-Schule sowie deren Familien und Lehrkräfte.
Kernaufgabe der Schulsozialarbeit ist Beratung.
Diese wird in Form von:
- Einzelhilfe in Problem- und Krisensituationen
- Kollegialer Beratung im multiprofessionellem Team
- Beratung der Lehrer*innen
- Familienberatung
- Suchtprävention
- Konfliktberatung
- Mobbingintervention
- Schulverweigerung
- Lebensplanberatung
angeboten.
Schulsozialarbeit bietet Vernetzung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen. Sie ist die Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe.
Sozialpädagogische Gruppenarbeit sowie präventive Interventionen zur Vermeidung von negativen Entwicklungen und Projektangebote gehören zum pädagogischen Repertoire.
Schulsozialarbeit ist unparteilich und unterliegt der Schweigepflicht/Datenschutz. Sie ist ein niederschwelliges und freiwilliges Angebot. Sie ist flexibel und verbindlich.
Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Selbstwirksamkeit, Entfaltung der individuellen Persönlichkeit sowie die Minderung von Benachteiligung.
Carolin Surmann
Sozialarbeiterin und systemische Beraterin
Raum 1.12
Sprechzeiten:
Montag-Freitag
8.00 – 12:30 Uhr
Telefon: 0234-9217-268
Email: carolin.surmann@lwl.org
„Lass dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar“ – Astrid Lindgren