Dezember (Termin wird noch festgelegt) | Gemeinsame Weihnachtsfeier im Forum der SaHL | |
23.Novemer 16Uhr | Gemeinsame Schulkonferenz (Hasselbrink-Schule und Schule am Leithenhaus) Thema: Handy und MP 3 Player | |
23.November 14.30 - 15.30 Uhr für Lehrer, Schüler und Eltern | Entwicklung eine Kiosk-Konzeptes (Gesundes Kioskangebot) | |
18.November 11.15 - 11.40Uhr | Gemeinsames Singen aller Bochumer LWL-Schulen im Forum der Schule am Leithenhaus (Thema : Licht) | |
17.November 10.30 - 12.30 Uhr | Interkulturelle Begegnung in der Hasselbrink-Schule Ort: Musikraum Leitung : Frau Karaahmed | |
15. November | unterrichtsfrei wegen Fortbildung des Kollegiums (Thema: Dyskalkulie) | |
13.November 8.30 - 14 Uhr | Elternsprechtag | |
8.November 2010 | Der Fotograf kommt.Es werden wie im letzten Jahr kostengünstige Schülerfotos,Klassenfotos und Lehrerfotos gemacht | |
26. - 28.Oktober 2010 | Qualitätsanalyse an der Hasselbrink - Schule | |
20.September - 8.Oktober 2010 | Diagnosewochen der neuen 5.Klassen und Betriebspraktikum der Klassen 9 und 10 | |
20.September 2010 | Im Rahmen der bevorstehenden Qualitätsanalyse im Oktober Schulrundgang und diverse Interviews ( ab 13.00 Uhr ) | |
15. - 17. September 2010 | Klassenfahrt der 6A und 6B nach Hinsbeck/Venlo | |
13.September 2010 | 18 Uhr Informationsveranstaltung zur Hasselbrink - Schule ( u.a. Streitschlichten, Kiosk,Pausensport, Nachmittagsbetreuung von " Jugend und Schule", Arbeitsgemeinschaften u.a.) Ort : Forum 19 Uhr Klassenpflegschaftssitzungen Ort : Klassenräume 20 Uhr Schulpflegschaftssitzung Ort : Lehrerzimmer | |
10.September 2010 | Die Klassen 5 - 7 besuchen das Zirkusprojekt der Jakob Muth Schule in Bochum - Langendreer ( ca. 10.00 - 13.00 Uhr ) | |
9.September/10.September 2010 (14h- morgens ca. 10h) | Denkmalsnacht am Haus Langendreer mit den 3 ortsansässigen LWL-Förderschulen (Spiele in den Burgmauern/Gemeinsames Essen am offenen Feuer/Gemeinsames Singen/Zeltaufbau mit Hilfe der Pfadfinder/Übernachten in Zelten/Gemeinsames Frühstücken im Freien/Aufräumarbeiten) | |
9.September 2010 | Interkultureller Austausch von Eltern, Schülern, Lehrpersonen und Gästen an der Hasselbrink-Schule aus Anlass des Ramadan-Festes (Es gibt neben dem Gesprächsaustausch ein Angebot von musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten) -Leitung: Frau S. Karaahmet- (13.30 - 15.00 Uhr im Forum) | |
7.September 2010 | Spiel- und Sportfest der Hasselbrink-Schule im Stadion "Am Hessenteich" in Langendreer ( 9.00 - 13.00 Uhr) Ausweichtermin bei Regen: 8.September 2010 | |
31.August 2010 | Willkommensfeier für die neuen 5.Klassen im Forum (10.10 Uhr - 11.40 Uhr) | |
30.August 2010 | Beginn des neuen Schuljahres 2010/2011 | |
14.Juli 2010 3.Stunde | Zeugnisausgabe und Beginn der Sommerferien | |
12.Juli 2010 12 Uhr | Theateraufführung des Schulprojekts "Kultur und Schule" im Forum der HBS | |
07.Juli 2010 ab ca. 10.30h | Entlassfeier in der Aula der Schule am Haus Langendreer | |
06.Juli 2010 ab 9 Uhr | Fußballturnier für Jungen U 14 Halle der Erich-Kästner-Schule Bochum | |
21.Juni - 25.Juni 2010 | Projektwoche unter dem Titel Kulturhauptstadt Ruhrgebiet 2010 | |
08.Juni 2010 ab 9 Uhr | Westparklauf der Bochumer Schulen | |
19.Mai 2010 ab 9 Uhr | Fußballturnier der Bochumer Förderschulen Spielort : Nebenplatz des Rewirpowerstadions Bochum | |
12.Mai 2010 ab 9 Uhr | Traditionelles Fußballturnier der SQ SekI-Schulen mit den LVR- und LWL-Schulen : Köln,Düsseldorf,Münster, Dortmund,Dorsten,Essen und Gastgeber Bochum Spielort : Stadion Am Hessenteich in Bochum-Langendreer | |
10.Mai - 12.Mai 2010 | Klassenfahrt der 6A und 6B nach Hattingen | |
08.Mai 2010 8.30h-14.00h | Elternsprechtag (Die Streitschlichter bieten Kaffee und Kuchen an.) | |
26.April - 07.Mai 2010 | Schnupperbetriebspraktikum der Klassen 8A und 8B | |
22.April 2010 | Girls' Day (Leider wurde unsere Schule trotz erfolgter Anmeldung wieder ausgeladen:"Schüler von Förderschulen nehmen wir nicht." Dies ist aus unserer Sicht skandalös und macht einen Protest erforderlich. | |
22.März 12h Forum der Hasselbrink-Schule | Das Forum-Theater aus Österreich zeigt für die Klassen 6 und 7 das Stück "Andorra" von M.Frisch (Ausverkauft!!!) | |
19.März 2010 18h-20h in den Räumen der Hasselbrink-Schule | Ehemaligentreff (Einladungen werden verschickt) | |
19.März 2010 ab 11h-16h im Forum der SaLh Bochum | Vorstellung des STAR-Projekts vom Land NRW und dem LWL = Schule trifft Arbeitswelt Mit dabei :Herr Minister Laumann und Herr Dr.Kirsch(LWL) Nach 13.45h finden 3 workshops statt | |
11.März 2010 10-11.40h im Forum der SaLh - für alle SchülerInnen - | Aktionstag (Vorstellung von Arbeitsgemeinschaften, die im Schuljahr 2010/2011 angeboten werden) | |
04.März 2010 13.30h | Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hasselbrink-Schule | |
02.März 2010 | Tischtennisturnier in der Peter-Petersen-Schule Bochum | |
21.Februar 2010 | Einwöchige Klassenfahrt der Klassen 10A und 10B nach Berlin | |
01.Februar 2010 | Ein ebenso toller 3.Platz beim Fußballturnier der Mädchen | |
01.Februar 2010 | Auch beim Fußballturnier der Mädchen gab es einen tollen 3.Platz | |
14.Januar 2010 | Ein hervorragender 3.Platz beim Brennballturnier der Mädchen |
Hasselbrink-Schule
LWL Förderschule, Förderschwerpunkt Sprache (Sekundarstufe I)
- Sie sind hier:
- Hasselbrink-Schule
- Startseite
- Aktuell
- Meldungen aus 2010
- Die Hasselbrink-Schule Bochum
- Das Leitbild der Hasselbrink-Schule
- Virtueller Tag der offenen Tür
- Distanzunterricht
- Das Leistungskonzept der Hasselbrink-Schule
- Aktuell
- Meldungen aus 2011
- Meldungen aus 2010
- Meldungen aus 2009
- Meldungen aus 2008
- Meldungen aus 2007
- Meldungen aus 2006
- Schuljahresplaner
- Lehrer/Kollegium
- Schulsozialarbeit
- Projekte
- Förderverein
- Berufsvorbereitung
- Schulische Förderung
- Schulleben
- Bilder aus dem Schulleben
- Ehemaligentreffen
- Warum Hasselbrink-Schule?
- Mittagspause
- Offene Ganztagsschule OGS
- Übermittagsbetreuung ÜMi
- AG
- SV
Kontakt
Hauptstraße 153
44892 Bochum
Tel.: 0234-9217250
Fax: 0234-9217255
hasselbrink-schule@lwl.org
zum Kontaktformular
zur Anfahrtsbeschreibung
Ansprechpartner
Schulleiterin:
Monika Fürbeth
stellv. Schulleiterin:
Claudia Brülle
Schulsozialarbeit:
Carolin Surmann
Sekretariat:
Michaela Bollweg
Nicole Depski
Servicezeiten des Sekretariats:
Mo.-Fr.: 8.00 - 13.00 Uhr
Förderverein
Werden Sie aktiv!
Seit dem Jahre 2002 existiert der Förderverein als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spenden sind steuerabzugsfähig und werden bescheinigt.
Alles zur Arbeit des Fördervereins
Download der Beitrittserklärung